Verleihung: SPD-Bürgerpreis 03.12.2016 14:30 Uhr

Veröffentlicht am 15.11.2016 in Veranstaltungen


Der SPD- Ortsverein verleiht im Dezember 2016 seinen diesjährigen SPD-Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement zum 6. Mal in Folge. Mit der Preis-verleihung ehrt bzw. bedankt sich die Sozialdemokratie jährlich bei  Persönlichkeiten, die sich durch ihr herausragendes soziales, bürgerschaftliches, kulturelles oder ehrenamtliches Engagement in der Region um die Gesellschaft verdient gemacht haben.

 

 
 
 
 
 
Die Preisträger 2016:
 
Team des Förderverein Waldfreibad,
Bad Rippoldsau-Schapbach
 
Mit großem persönlichen Einsatz setzte sich das Team des  Fördervereins um den Vorsitzenden Edgar Lauble in den letzten Jahren für den Erhalt und die Sanierung des schönen Waldfreibades ein. In vielen Arbeitseinsätzen und unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden bringen die Verantwortlichen und Mithelfer das Bad immer wieder auf Vordermann und sichern somit dessen Fortbestand.
 
 
Beate Thordsen-Fischer und Kurt Fischer
 
Mit Beate Thordsen-Fischer und Kurt Fischer zeichnet der SPD-Ortsverein zwei langjährige, ehrenamtlich engagierte Persönlichkeiten des TSV-Freudenstadt aus, die sich bis heute unermüdlich in verantwortlicher Position im TSV einbringen. So wäre z. B. der Volleyballsport im Verein ohne das Ehepaar Fischer
schlicht undenkbar gewesen.
 
(Musikalische Umrahmung: Kunst-/Musikschule Freudenstadt)
 
14:30 Uhr

Musikalisches Vorspiel

Begrüßung

Volker Schmitz
SPD-Ortsvereinsvorsitzender


14:45 Uhr

Grußworte

Saskia Esken, Mitglied des Deutschen Bundestages

Dr. Michael Rückert, Landrat

Vertreter der Großen Kreisstadt Freudenstadt

Musikalisches Zwischenspiel

15:15 Uhr

Die Bedeutung des Ehrenamtes in Baden-Württemberg

Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende


15:30 Uhr

Preisverleihung: Förderverein Waldfreibad
Laudatio: Bernhard Waidele, Bürgermeister


Musikalisches Zwischenspiel

15:45 Uhr

Preisverleihung: Beate Thordsen-Fischer, Kurt Fischer

Laudatio: Kurt Wiehler, für den TSV Freudenstadt


Musikalisches Zwischenspiel


16:00 Uhr Schlusswort

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der SPD-Ortsverein
seine Gäste zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss ein.
 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980260
Heute:20
Online:1