Verleihung SPD-Bürgerpreis 2022

Veröffentlicht am 22.10.2022 in Ankündigungen

Der SPD-Ortsverein verleiht am 12.11.2022 den

Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement

bereits zum 10. Mal. Mit der Preisverleihung ehrt bzw.

bedankt sich die SPD jährlich bei Persönlichkeiten, die

sich durch ihr herausragendes soziales, kulturelles,

bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement in

der Region um die Gesellschaft verdient gemacht haben.

Die Preisträger 2022:

 

Die Ehrenamtlichen des ,Ruf-Auto 60 plus'

Das Ruf-Auto 60 plus ist seit 2016 ein Angebot für alle,

die sechzig Jahre oder älter sind, aber nicht mehr so

mobil, um Termine ohne weiteres eigenständig

wahrnehmen zu können. Die Fahrten, die angemeldet

werden müssen, gehen von Haustür zu Haustür, in der

Kernstadt Freudenstadt und in den Ortsteilen.

Stadt-Seniorenrat, DRK und die Stadt arbeiten beim Ruf-

Auto 60 plus eng zusammen. Ein großes Team

ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer ist nun seit 6

Jahren an fünf Tagen in der Woche im Einsatz, damit die

Freudenstädter Senioren möglichst lange mobil und

selbständig bleiben können. Ein Angebot, das

nachgefragt und sehr geschätzt wird.

 

,Freies Radio Freudenstadt'

Seit über 27 Jahren gibt es im Kreis Freudenstadt einen

lokalen Radiosender - das Freie Radio Freudenstadt.

Das Programm, ehrenamtlich gestaltet von engagierten

Menschen, SchülerInnen bis SeniorInnen, einzeln oder

in Gruppen.

Es bietet ein Musik- und Themenspektrum, die

herkömmliche Medien nicht aufbieten können. Hier

bringen sich viele Personen im Sendegebiet ein, was ein

Gewinn für die Ehrenamtlichen und die Zuhörer - sogar

über die Kreisgrenzen hinaus ist.

 

Die Veranstaltung beginnt am 12.11.2022 um 14 Uhr und findet im Stadthaus

in Freudenstadt statt. Gäste und interessierte Bürger sind herzlich willkommen.

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980260
Heute:20
Online:1