Verleihung SPD-Bürgerpreis 2022

Veröffentlicht am 22.10.2022 in Ankündigungen

Der SPD-Ortsverein verleiht am 12.11.2022 den

Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement

bereits zum 10. Mal. Mit der Preisverleihung ehrt bzw.

bedankt sich die SPD jährlich bei Persönlichkeiten, die

sich durch ihr herausragendes soziales, kulturelles,

bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement in

der Region um die Gesellschaft verdient gemacht haben.

Die Preisträger 2022:

 

Die Ehrenamtlichen des ,Ruf-Auto 60 plus'

Das Ruf-Auto 60 plus ist seit 2016 ein Angebot für alle,

die sechzig Jahre oder älter sind, aber nicht mehr so

mobil, um Termine ohne weiteres eigenständig

wahrnehmen zu können. Die Fahrten, die angemeldet

werden müssen, gehen von Haustür zu Haustür, in der

Kernstadt Freudenstadt und in den Ortsteilen.

Stadt-Seniorenrat, DRK und die Stadt arbeiten beim Ruf-

Auto 60 plus eng zusammen. Ein großes Team

ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer ist nun seit 6

Jahren an fünf Tagen in der Woche im Einsatz, damit die

Freudenstädter Senioren möglichst lange mobil und

selbständig bleiben können. Ein Angebot, das

nachgefragt und sehr geschätzt wird.

 

,Freies Radio Freudenstadt'

Seit über 27 Jahren gibt es im Kreis Freudenstadt einen

lokalen Radiosender - das Freie Radio Freudenstadt.

Das Programm, ehrenamtlich gestaltet von engagierten

Menschen, SchülerInnen bis SeniorInnen, einzeln oder

in Gruppen.

Es bietet ein Musik- und Themenspektrum, die

herkömmliche Medien nicht aufbieten können. Hier

bringen sich viele Personen im Sendegebiet ein, was ein

Gewinn für die Ehrenamtlichen und die Zuhörer - sogar

über die Kreisgrenzen hinaus ist.

 

Die Veranstaltung beginnt am 12.11.2022 um 14 Uhr und findet im Stadthaus

in Freudenstadt statt. Gäste und interessierte Bürger sind herzlich willkommen.

 

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980241
Heute:23
Online:1