SPD will mehr Berücksichtung des Fahrrades

Veröffentlicht am 18.11.2011 in Fraktion

Stadtrat Elmar Haug

Der Radfahrverkehr wird zunehmen – E-Bikes machen es möglich

Freudenstadt

Selbst locker bergauf und bergab fahrende Senioren gibt es Dank der kleinen Elektromotoren an den Rädern auch im Nordschwarzwald immer mehr. Deshalb will die SPD-Stadtratsfraktion eine Überarbeitung der Radwegeplanung erreichen. Sie soll das bisherige Radwegekonzept fortschreiben und dabei auch die technologischen Innovationen beim Fahrrad berücksichtigen.

Der Fahrradverkehr wird zunehmen. Auch in bergigen Freudenstadt. Denn, so SPD-Stadtrat Elmar Haug, „die Verbreitung von E-Bikes, Pedelecs und andere Formen kommender E-Mobilität erfordern eine teilweise Umgestaltung der Verkehrsinfrastruktur und –wege.“ Deshalb will Karl Müller, dass das Radwegekonzept aus den Jahren 1998 ff ergänzt wird.

Darin und dass bei jedem Ausbau bestehender Straßen bzw. Deckensanierungen die Belange der Radfahrer stärker berücksichtigt werden sollen, war sich die Fraktion in den letzten Sitzungen einig. Volker Schmitz verwies auf rote Zonen für Fahrradfahrer in Konstanz und Eberhard Haug sprach sich für eine bessere Verbindung des Murgtal-Radweges mit dem Kinzigtalradtour durch die Tourismusstadt Freudenstadt aus.

Auch sollen nach den Genossen sogenannte Shared Space Begegnungszonen angedacht werden. Die Idee aus Holland, die auch die Landesregierung fördern will, verzichtet auf weitgehende Verkehrsregeln und setzt auf die gegenseitige Rücksichtnahme. Der Stadtbahnhofvorplatz als Begegnungszone wäre eine Möglichkeit die Idee zusammen mit einer städtebauliche Aufwertung zu realisieren. Nicht gleich aber mittelfristig.

Zeitlich scheint die Überarbeitung der Radwegeplanung nicht ungeschickt zu sein. Das Land will ab 2012 den Radwegeausbau verstärkt fördern, einschließlich des sogenannten Umweltverbundes, also Radwege und ÖPNV. „Darauf sollten wie vorbereit sein“, ist sich Elmar Haug sicher.

(Elmar Haug)

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980311
Heute:49
Online:2