Steigende Kosten im Gesundheitswesen

Veröffentlicht am 26.05.2011 in Allgemein

v.l. E. Haug, E. Reichert, H. Lambacher, T. Frommann u. L. Binding (SPD) sowie U. Fickert, H. Keller und H. Brandl (AOK)

Die SPD im Gespräch mit der AOK

Wenn Lothar Binding nach Freudenstadt kommt, geht es immer ums Geld. Was Wunder, der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Heidelberg-Weinheim gilt als der Finanzexperte der SPD und ist unter anderem Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss. Binding kam auf Einladung der SPD nach Freudenstadt, wo er zunächst mit der Geschäftsführung der AOK ein Gespräch über die Kosten im Gesundheitswesen führte.

Mit Ortsvorsitzendem Tobias Frommann, Gemeinderats-Fraktionsvorsitzendem Eberhard Haug, dem früheren Oberbürgermeister Erwin Reichert und Hans Lambacher, Vorsitzender der Gruppe SPD 60 plus, ging Lothar Binding in der Chefetage der AOK auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich ein. Darüber informierten zunächst stellvertretender Geschäftsführer Hartmut Keller und Pressesprecher Harald Brandl, während Ulrike Fickert, Leiterin des Arztpraxen-Services, das in der AOK Nordschwarzwald sehr erfolgreich angelaufene Hausarzt-Modell vorstellte, das gerade weiter ausgebaut werde.

In Zeiten von "Horrorbotschaften" über Zusatzbeiträge bei Krankenkassen bis zu monatlich 70 Euro sei ein Gedankenaustausch über die Gesundheitskosten angebracht, so Tobias Frommann eingangs, der der AOK Nordschwarzwald für ihre starke Verankerung im ländlichen Raum dankte. Geschäftsführer Keller berichtete, dass auch die AOK vor Ort weiterhin Mitglieder gewinne. Er forderte einen Abbau der medizinischen Über- und Fehlversorgung und Einsparungen bei unnötigen Ausgaben. Auch Lothar Binding sah zahlreiche systemische Fehler in der Gesundheitspolitik: "Bei der weiteren Entwicklung in der Medizin werden wir eine Diskussion mit dem Bürger führen müssen, welche Leistungen nur zielgerichtet eingesetzt werden können und welche von den Kassen übernommen werden", packte der Abgeordnete ein heißes Eisen an.

Lothar Binding setzte auf die von der SPD geforderte Bürgerversicherung als ein Modell mit einheitlichen Tarifen und einheitlichem Leistungskatalog. Fragen zu den künftigen Krankenhauskosten und Modelle zur ärztlichen Versorgung auf dem Land, aufgeworfen von Erwin Reichert, wurden lebhaft diskutiert.

Am Abend sprach der Bundestagsabgeordnete im Schwarzwaldhotel – auf Einladung der Gruppe SPD 60 plus und begrüßt von Hans Lambacher – über das komplizierte Finanzgeflecht zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Dabei beschäftigte die Runde vor allem die Frage, was zu tun sei, um wichtige Aufgaben zu realisieren. Einmal mehr wurde die andauernde Finanzknappheit der Landkreise, Städte und Gemeinden bei zunehmenden Aufgaben beklagt.

(Text, Bild: Hannes Kuhnert)

 

WebsoziInfo-News

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980241
Heute:19
Online:1