Steigende Kosten im Gesundheitswesen

Veröffentlicht am 26.05.2011 in Allgemein

v.l. E. Haug, E. Reichert, H. Lambacher, T. Frommann u. L. Binding (SPD) sowie U. Fickert, H. Keller und H. Brandl (AOK)

Die SPD im Gespräch mit der AOK

Wenn Lothar Binding nach Freudenstadt kommt, geht es immer ums Geld. Was Wunder, der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Heidelberg-Weinheim gilt als der Finanzexperte der SPD und ist unter anderem Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss. Binding kam auf Einladung der SPD nach Freudenstadt, wo er zunächst mit der Geschäftsführung der AOK ein Gespräch über die Kosten im Gesundheitswesen führte.

Mit Ortsvorsitzendem Tobias Frommann, Gemeinderats-Fraktionsvorsitzendem Eberhard Haug, dem früheren Oberbürgermeister Erwin Reichert und Hans Lambacher, Vorsitzender der Gruppe SPD 60 plus, ging Lothar Binding in der Chefetage der AOK auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich ein. Darüber informierten zunächst stellvertretender Geschäftsführer Hartmut Keller und Pressesprecher Harald Brandl, während Ulrike Fickert, Leiterin des Arztpraxen-Services, das in der AOK Nordschwarzwald sehr erfolgreich angelaufene Hausarzt-Modell vorstellte, das gerade weiter ausgebaut werde.

In Zeiten von "Horrorbotschaften" über Zusatzbeiträge bei Krankenkassen bis zu monatlich 70 Euro sei ein Gedankenaustausch über die Gesundheitskosten angebracht, so Tobias Frommann eingangs, der der AOK Nordschwarzwald für ihre starke Verankerung im ländlichen Raum dankte. Geschäftsführer Keller berichtete, dass auch die AOK vor Ort weiterhin Mitglieder gewinne. Er forderte einen Abbau der medizinischen Über- und Fehlversorgung und Einsparungen bei unnötigen Ausgaben. Auch Lothar Binding sah zahlreiche systemische Fehler in der Gesundheitspolitik: "Bei der weiteren Entwicklung in der Medizin werden wir eine Diskussion mit dem Bürger führen müssen, welche Leistungen nur zielgerichtet eingesetzt werden können und welche von den Kassen übernommen werden", packte der Abgeordnete ein heißes Eisen an.

Lothar Binding setzte auf die von der SPD geforderte Bürgerversicherung als ein Modell mit einheitlichen Tarifen und einheitlichem Leistungskatalog. Fragen zu den künftigen Krankenhauskosten und Modelle zur ärztlichen Versorgung auf dem Land, aufgeworfen von Erwin Reichert, wurden lebhaft diskutiert.

Am Abend sprach der Bundestagsabgeordnete im Schwarzwaldhotel – auf Einladung der Gruppe SPD 60 plus und begrüßt von Hans Lambacher – über das komplizierte Finanzgeflecht zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Dabei beschäftigte die Runde vor allem die Frage, was zu tun sei, um wichtige Aufgaben zu realisieren. Einmal mehr wurde die andauernde Finanzknappheit der Landkreise, Städte und Gemeinden bei zunehmenden Aufgaben beklagt.

(Text, Bild: Hannes Kuhnert)

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980311
Heute:39
Online:1