
Der SPD-Ortsverein beim Info-Gespräch im Freudenstädter Krankenhaus
SPD informiert sich im Gespräch mit Geschäftsführer Peter Mast / Verzweifele Suche nach Ärzten
SPD informiert sich im Gespräch mit Geschäftsführer Peter Mast / Verzweifele Suche nach Ärzten
Anerkennung und hohen Respekt für die Arbeit, die in beiden Krankenhäusern des Landkreises geleistet wird, sprachen Mitglieder des SPD-Stadtverbands Freudenstadt den Mitarbeitern beider Häuser aus. SPD-Ortsvorsitzender Tobias Frommann betonte, dass das Freudenstädter Krankenhaus in kommunaler Hand verbleiben müsse.
Mitglieder des Ortsvereins mit Fraktionsvorsitzenden Eberhard Haug und Stadtrat Günter Braun informierten sich bei einem Besuch im Krankenhaus Freudenstadt aus erster Hand über die derzeitige Situation. Ihre Gesprächspartner Peter Mast, Geschäftsführer der KLF gGmbH sowie Jörg Marx, Vorsitzender des Betriebsrats. Die Sozialdemokraten, so Tobias Frommann, hätten die Krankenhäuser des Kreises konstruktiv begleitet auch in einer Zeit, als die Öffentlichkeit durch die lang anhaltende Diskussionen verunsichert gewesen war. Es gehe nun um die Zukunftsfähigkeit des Freudenstädter Hauses: „Wie können wir den Standort sichern und Mitarbeiter nach Freudenstadt holen?“ so fragte Fromann.
Über die Zukunft des Horber Krankenhauses könne jetzt, da das Markterkundungs-Verfahren noch nicht vollständig ausgewertet sei, nur spekuliert werden, so Mast. Die Bereitschafts- und Notdienste dienste sind auch nach der Schließung aufrecht erhalten worden, Betriebsratsvorsitzender Jörg Marx erinnerte an die ständige Verunsicherung der Krankenhaus-Mitarbeiter über Monate hinweg. Marx: „Das wird mit Blick auf die Kommunalwahlen bewusst gesteuert“.
Drei Lösungswege böten sich, so Peter Mast, für das Krankenhaus in Freudenstadt an. Dort besteht ein Investitionsbedarf von rund 53 Millionen Euro innerhalb der nächsten 25 Jahre, davon etwa 13 Mio. relativ kurzfristig. Noch im Juli werde ein Gutachten vorliegen, das Auskunft darüber geben soll, ob das Krankenhaus am alten Standort saniert wird, ob ein Teilneubau am jetzigen Standort günstiger ist oder ob ein neues Krankenhaus an einem zentralen Ort im Landkreis gebaut werden müsse. Ein Neubau würde aller Erfahrung nach bis zu 50 Prozent bezuschusst, die Sanierung nur bis zu 15 Prozent. Als kurzfristige Ziele des Freudenstädter Hauses nannte Mast das Wiederbeleben des Mutter-Kind-Zentrums, einen Schwerpunkt für Gefäßmedizin und den Ausbau der Altersmedizin.
Um die Situation am Krankennhaus zu verbessern werde, so Mast, „nach Verbündeten gesucht“. Mit der Uniklinik Tübingen sei man in intensiven Gesprächen, auch was die Suche nach Ärzten und Fachärzten betrifft. Die sei derzeit eines der größten Probleme der Krankenhäuser und eine Besserung sei nicht in Sicht. „Verbündete“ unter den privaten Krankenhaus-Anbieter konnte sich Peter Mast „kaum vorstellen“. Die SPD will den direkten Dialog mit dem Krankenhaus fortsetzen, kündigten Peter Mast und Tobias Frommann an.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 980311 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |