Jugendliche sollen ab 16 wählen dürfen

Veröffentlicht am 25.05.2008 in Gemeinderatsfraktion

SPD will das Wahlalter für die Kommunalwahl senken – Entschließungsentwurf im Gemeinderat

Freudenstadt. Wenn es nach dem Willen der SPD-Fraktion im Freudenstädter Gemeinderat geht, sollen die Jugendliche 16 Jahren bereits bei der Kommunalwahl 2009 mitwählen dürfen. In einem Entschließungsantrag fordern sie, dass die Stadtverwaltung und der Gemeinderat alle ihre Beziehungen spielen lassen um eine entsprechende Gesetzesänderung im Stuttgarter Landtag durchzubringen.

„Wer die jungen Leute mit ihren Anliegen ernst nimmt, der muss sie auch an der Politik teilhaben lassen“, so Elmar Haug in der Fraktionssitzung der SPD. Man könne nicht einerseits das Desinteresse der Jugend an der Politik beklagen und sie aber andererseits von politischen Entscheidungen fernhalten. Gerade die Kommunalpolitik sei geeignet, die Jugendliche an politische Fragen heranzuführen. Ob Jugendhäuser, ob Schule oder Sport, ob Freizeitangebote oder Fahrradwege, in der Gemeinde werden Entscheidungen getroffen, die die Jugendlichen selbst unmittelbar spüren, so die Antragsteller.

Bereits heute könnten die Jugendlichen ab 16 Jahren in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, und Mecklenburg-Vorpommern bei den Kommunalwahlen wählen. „Das ist eine Bereicherung der Demokratie, das wollen wir beibehalten“ fasste der NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers seine Erfahrungen in seinem Bundesland zusammen. Auch die Kirchen haben mit dem „Wahlalter 16“ bei den Kirchengemeinderatswahlen gute
Erfahrungen gemacht, so Elmar Haug, aus der Erfahrung als Kirchengemeinderat berichtend.

Nicht zuletzt die demographische Entwicklung mache es notwendig, über die Senkung des Wahlalters nachzudenken, führt der Entschließungsantrag aus. Seit der historischen Zäsur von Ende 2000, seit der erstmals der Bevölkerungsanteil der unter 20-Jährigen geringer war als der Anteil der über 60-Jährigen, zeichne sich eine Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen den Generationen ab. Freudenstadt ist von dieser Alterstrukturveränderung besonders betroffen.

Deshalb wäre die Annahme des Entschließungsantrages durch den Gemeinderat ein Zeichen für die Zukunft. Denn eine Senkung des Wahlalters ergibt für die Parteien eine „offensive Notwendigkeit“ auf die junge Generation zuzugehen. Wenn „Jugend“ mit „Zukunft“ übersetzt wird, ist eine bessere Berücksichtigung jugendlicher Interessen eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik, so Haug.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980311
Heute:48
Online:1