Arbeitsministerin Andrea Nahles am 09.03.2017 zu Gast in Nagold

Veröffentlicht am 02.03.2017 in Bundespolitik

Foto: spdfraktion.de (Susie Knoll / Florian Jänicke)

Liebe Freunde der SPD, liebe Interessierte,

am Donnerstag, den 9. März 2017, wird Andrea Nahles, unsere geschätzte Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Nagold besuchen. Eingeladen wurde sie von Saskia Esken, die den Wahlkreis Calw Freudenstadt im Bundestag vertritt.

Andrea und Saskia werden über die Themen rund um „Gute Arbeit und sichere Rente“ sprechen und mit euch und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

„Die Themen Rente und Arbeit bewegen die Menschen, auch in unserer Region. Wir wollen, dass es sozial gerecht zugeht. Dazu gehört, dass Menschen von ihrer Arbeit gut leben, für ihre Familien sorgen und im Alter ihren Lebensstandard halten können“, fasst Saskia die Zielstellung der Fraktion zusammen und ergänzt: „In der vergangenen Wahlperiode sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Wir wollen aber noch mehr erreichen!“
Mit dem Rentenpaket hat die SPD-Bundestagsfraktion schon in dieser Legislaturperiode zentrale Forderungen durchsetzen können, um die Lebensleistung von Menschen systematisch besser anzuerkennen. Dazu gehören die Rente für langjährig Versicherte, die Mütterrente, eine verbesserte Erwerbsminderungsrente sowie mehr Geld für Reha-Leistungen. Auch der 2015 eingeführte Mindestlohn war Teil dieses Konzepts.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte weitere Schritte unternehmen, um Arbeit und Rente sozial gerecht und zukunftsfest zu gestalten. Im Herbst 2016 hatte Andrea deshalb das Gesamtkonzept Alterssicherung ihres Ministeriums vorgestellt. Es sieht ein dauerhaft garantiertes Rentenniveau von mindestens 46 Prozent, einen maximalen Beitragssatz von 22 Prozent bis 2030, eine bessere Absicherung von Selbstständigen und viele andere Maßnahmen vor.
Dazu Saskia: „Wir wollen dafür sorgen, dass die gesetzliche Rente und das Solidarprinzip weiterhin das Fundament der Altersvorsorge bilden.
Ein hoher Beschäftigungsstand und gute Löhne - das sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine auskömmliche Rente. Die Zukunft der gesetzlichen Rente hängt deshalb auch davon ab, wie wir den Wandel in der Arbeitswelt bewältigen. Die Digitalisierung bietet uns große Chancen auf mehr und bessere Arbeit und diese müssen wir nutzen.
In diesem Zusammenhang spielt auch die künftige Ausrichtung der Arbeitsmarktpolitik eine wichtige Rolle - Hauptanliegen einer modernen Arbeitsmarktpolitik muss sein, Qualifikationen zu erhalten und auszubauen und sie nicht zu verschenken. Ich freue mich, dass sich Andrea hier in Nagold unseren Fragen stellt.“


Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.


Veranstaltung: „Gute Arbeit und sichere Rente heute und morgen“
Datum: Do., der 9. März 2017
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: KUBUS im Burgcenter, Zwingerweg 7, 72202 Nagold


Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 6. März telefonisch unter 07452-929999-1 oder per Mail an saskia.esken@bundestag.de.


Eure Saskia Esken

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980260
Heute:20
Online:1