SPD- Landesvorsitzender Nils Schmid besuchte den Freudenstädter Mittelständler Bürkle

Veröffentlicht am 09.02.2011 in Pressemitteilungen

G. Gaiser, A. Lipp, N. Schmid, H. Bender, T. Frommann (v.l.n.r.)

Äußerlich war ihm der Wahlkampfstress nicht anzumerken: Entspannt besuchte der SPD- Landesvorsitzende Nils Schmid gestern die Firma Bürkle. Anders als man das von Politikern oft gewohnt ist, kam er sogar eine viertel Stunde früher als erwartet.

Schmid macht derzeit viele Termine, von daher sei es ein großes Glück gewesen, dass man ihn kurzfristig überhaupt nach Freudenstadt bekommen habe, erzählte SPD- Landtagskandidat Axel Lipp. Gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Gerhard Gaiser, Ex- OB Erwin Reichert, Alpirsbachs Bürgermeister Reiner Ullrich und dem Vorsitzenden des Freudenstädter SPD- Ortsvereins Tobias Frommann begleitete er Schmid bei seinem Firmenbesuch gestern Nachmittag.

Bürkle- Geschäftsführer Hans- Joachim Bender und Werbeleiter Armin Neubert führten die Truppe durch das „Herzstück“ der Firma, das so genannte Innovationscenter. Die Firma ist derzeit in drei Business- Units aktiv: Einmal im Holzbereich (40 Prozent – wobei diese laut Bender eher zurück geht), darüber hinaus seit 2007 auch im Photovoltaik- Anlagenbau (ebenfalls 40 Prozent) und im Bereich der Maschinen für die Elektroindustrie (20 Prozent). Gerade die Photovoltaik- Entwicklungen habe man bereits seit Ende der 90- er Jahre beobachtet. 2007 sei die Zeit für den Einstieg dann reif gewesen. Dieser gesamte Bereich hat sich 2010 im Vergleich zu 2009 zwar etwas schwieriger gestaltet, ohne Photovoltaik wäre man nach Einschätzung von Armin Neubert um Entlassungen aber wahrscheinlich nicht herumgekommen. 80 bis 85 Prozent der gesamten Produktion der Firma fließen in den Export – in erster Linie in die europäischen Länder, beliefert werden, mit steigender Tendenz, aber auch die USA. Der Export in Richtung Asien sei eher gering, was aber auch damit zusammenhängt, dass Bürkle in Shanghai ein eigenes Werk mit 150 Mitarbeitern betreibt. Dort allein habe man im letzten Jahr 7 Millionen Euro Umsatz gemacht, die Zahl werde heuer nach jetzigem Stand sogar noch verdoppelt. Konkurrenz im eigenen Haus mache man sich durch das asiatische Werk allerdings nicht, erklärt Bender, dort würden nämlich ausschließlich Produkte für den asiatischen Markt produziert, die man hier nicht produzieren könne. „Hier geht dadurch nichts verloren.“ Weltweit beschäftige man 720 Mitarbeiter, 350 davon im Hauptwerk in Freudenstadt.

Schmids Frage nach Erweiterungsmöglichkeiten verneinte Bender. Am Standort Freudenstadt sei dies nicht möglich, andererseits auch gar nicht erforderlich. Bender kam in dem Zusammenhang auf die Problematik des Führungskräftemangels vor Ort zu sprechen. Immer wieder mache man die Erfahrung, dass fähige Leute von außen zwar gerne bei Bürkle arbeiten würden, letztlich aber – obwohl sonst alles stimme – nicht bereit seien, nach Freudenstadt zu ziehen. „Da ist man sich dann in allen Punkten einig und dann sagt die Ehefrau des Betreffenden, dass sie nicht hierher möchte“, erzählt Bender die immer wiederkehrende Erfahrung. Dabei sei man schon aufgrund der geringen Arbeitslosenquote im Kreis dringend auf Leute von außerhalb angewiesen. Von daher war man offenbar froh, dass man seit 1995 bereits über die Berufsakademie auf eigene Leute setzen konnte – „sonst gebe es uns hier vielleicht schon gar nicht mehr“.

Wie die Prognosen für das kommende Jahr aussehen, wollte Schmid ebenfalls wissen. Man gehe nach derzeitigem Stand von einer Umsatzzunahme in der Größenordnung von 20 Prozent aus, so der Geschäftsführer. Ein großes Plus der Firma, nämlich das sehr gute Betriebsklima, führte schließlich noch Werbeleiter Armin Neubert ins Feld. Viele der Beschäftigten seien langjährig im Betrieb, teilweise über 50 Jahre. Bereits jetzt scheiden nur wenige vor dem 63. Lebensjahr aus, einige arbeiten auch bis zum 65. Geburtstag. „Das Problem, auch die Älteren zu halten, haben wir deshalb nicht.“

Der SPD- Spitzenkandidat zeigte sich beeindruckt ob der technischen Möglichkeiten und Neuheiten, die ihm beim Rundgang gezeigt wurden. Diese reichten von den Maschinen zur Herstellung von mehrlagigen Leiterplatten und Plastikkarten bis hin zu den in Glas verpressten Photovoltaikzellen. Auch eine Digitaldruckanlage für die Oberflächenbeschichtung von Möbeln, Platten oder Parkett ist vor Ort.

Quelle: Monika Schwarz, Neckar- Chronik

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:980311
Heute:15
Online:2